Generell hängt die Bearbeitungszeit beim Laserschneiden von unserer Auslastung und der Größe des Auftrags ab. Wenn das Laserschneiden z. B. nur ein einziges Teil betrifft, so ist dies sicherlich zwischen zwei normalen Aufträgen produzierbar, sofern der Besteller die Kosten für eine Einzelfertigung auch tragen will.
Alu mit Stahl kann heute mit so genannten "kalte" MAG Schweißprozessen verschweißt werden. Ebenso ist es möglich Alu und Stahl mit Reibschweißen oder Vakuumschweißen zu verbinden.
Da die Fertigungszeit für ein kleines Laserteil nur bei ein paar Minuten liegt, ist es uns oft möglich, Teile noch am selben Tag per TNT mit Übernachtexpress zu verschicken. Wenn Sie in einem Wirtschaftszentren ansässig sind, liefert TNT für einen entsprechenden Aufpreis Ihre Laserzuschnitte oder Schweißbaugruppen schon vor 8:00 Uhr aus.
Auf Grund des schnellen Wandels am Edelstahlmarkt gilt bei uns die Standart Angebotsbindung für 4 Wochen.
Wir fertigen ca. 95% aus CrNi-Stählen. Entsprechend ist auch Material eingelagert. Mit unserer Wasserstrahlschneidmaschinen können wir allerdings fast jedes Material schneiden.
Das Laserschneiden mit unserem Blechlaser geht bis zu einer Dicke
Edelstahl 15 mm
Stahl 20 mm
Alu 12 mm
Die Dicke ist wie beim Laserschneiden von Material abhängig.
Da wir mit unserer Wasserstahlschneidmaschine aber nahezu alle Materialien
schneiden können ist eine Auflistung der maximalen Schnittdicken unmöglich.
Wir können nur Beispiele nennen, die wir schon verarbeitet haben:
Schaumstoff 200 mm
Panzerglas 50 mm
Granit 160 mm
Edelstahl 120 mm
u. v. m.
Stahl und Edelstahl kann jederzeit mit dem entsprechenden Zusatzwerkstoff sicher verschweißt werden. Es handelt sich allerdings um ein Gerücht, dass man mit sogenannten V4A-Elektroden Stahl und Edelstahl sicher verschweißen kann.